Voller Dankbarkeit für einen wunderschönen Abschluss der Mitteleuropäischen Meisterschaft 2018 sind wir wieder wohlbehalten zu Hause angekommen. Es war einfach toll, soviel Zuspruch zu bekommen – v.a. für die Leistungen von Kjalar, der in Tölt und Viergang wieder einmal alles gegeben hat Das war ein wirklich fantastisches Saisonfinale, an das wir uns noch lange erinnern werden!

Schon vor der MEM hatten wir natürlich ganz brav den Gesundheits-Check beim Herrn Veterinäroberrat absolviert …

… und so stand der Reise nach St. Radegund nichts mehr im Wege. Dort hatte ich übrigens vor vielen Jahren meinen allerersten internationalen Auftritt beim FEIF Youth Cup und konnte mit der lieben Pukra vom Aischtal die Silbermedaille im Jugend-Tölt gewinnen. Entsprechend vorfreudig machten wir uns auf den Weg und wurden nicht enttäuscht.
Was die Gastgeber – Karl und Carina Piber und ihr gesamtes Team – auf ihrer großartigen Reitanlage für uns und vor allem für unsere Pferde auf die Beine gestellt hatten, war wirklich super und verdient höchste Anerkennung. Es gab ganz tolles Futter (in diesem Sommer gewiss nicht selbstverständlich), und für die Pflege und Versorgung der Pferde war alles perfekt vorbereitet.
Kjalar konnte sich im Vergleich zur DIM leistungsmäßig noch einmal ganz toll steigern, gewann am Sonntag zunächst den Viergangpreis (Gratulation auch an Jolly und Glæsir, wir hatten nach fünf Aufgabenteilen dieselbe 8,13er Endnote und daher nach Platzziffern sicher auch ein gewisses Quäntchen Glück) …
… und dann auch noch den Töltpreis (8,94 Punkte und damit unser persönlicher Rekord!) gegen die beiden schönen Stuten Vág mit Uli Reber und Keila mit Bernhard Podlech, denen ich ebenfalls einen herzlichen Glückwunsch sagen möchte.
Und auch Bassi und Spölur haben ihre Sache in der Fünfgang-Kombination (Bassi: F1 7,47 / T2 7,63 / PP1 7,67) bzw. in T1, V1 und im coolen Team-Wettbewerb (Spölur: V1 7,50 / Team-Galopp 9,00) richtig gut gemacht.
Für das Pech mit Bein-Kratzer nach Regen-Rutschmanöver und kurz vorm Ziel abgefallenem Eisen können sie nichts. Das war einfach beides sehr schade und die Konsequenz folgerichtig, aber wichtig ist doch, dass wir insgesamt trotz dieser kurzzeitig enttäuschenden Geschehnisse weiterhin zuversichtlich am Ball geblieben sind. Hier kommen einige Videobilder von Bassi und seinen Auftritten in Fünfgang, Passprüfung und Tölt:
Meinem ganz außergewöhnlichen kleinen Team, das immer hinter mir steht, möchte ich von Herzen danken. Das gilt auch für Jolly Schrenk und Silke Feuchthofen für unser nicht selten lehrreiches und stets offenes und faires Miteinander, obendrein möchte ich Carsten Eckert und Suzan Beuk ein großes Dankeschön sagen für ihre einmal mehr echt gute Mannschaftsleitung und für ihr engagiertes Mitfiebern auf der MEM in St. Radegund.
Günther Weber vom Gestüt Schloßberg für sein großes Vertrauen. TopReiter für die langjährige perfekte Rundum-Ausrüstung meiner Pferde und mir. Dem Autohaus Deckert für die sichere und komfortable Möglichkeit, die mir anvertrauten Pferde zu transportieren. Jens und Isa von hestella für die wertvolle Unterstützung der Pferde in Training und Wettkampf. Der Firma ms horse für die Bereitstellung des Power Vibration Trainers als enorm wertvoller Trainings-Ergänzung. Familie Otto für die tatkräftige Unterstützung bei allen Trainingsböden zu Hause. Bomber Bits für die individuell passende Ausstattung meiner Pferde mit qualitativ hochwertigen Gebissen. EasyGras für eine zuverlässig gute Futterversorgung zu Hause und im Wettkampf. Den Paddock-Profis von RoFlexs für die zugleich sichere wie einfach zu bedienende Unterbringung der Pferde auf Turnieren. Der Reiterstube Heib für so manches innovative und pferdefreundliche Accessoire. Last but not least: unseren Freunden Ulli Neddens und Sabine Kämper für das wunderschöne Einfangen unserer ganz besonderen Momente!