Vörður frá Sturlureykjum

IS2007135892

Vater: Auður frá Lundum II
(FIZO: 8,31 + 8,56 = 8,46)
VV: Gauti frá Reykjavik
(8,28 + 8,28 = 8,28)
VM: Auðna frá Höfða
Mutter: Skoppa frá Hjarðarholti
MV: Sindri frá Kjarnholtum I
MM: Skjóna frá Hjarðarholti

Vörður frá Sturlureykjum kam im Spätsommer 2014 zu uns auf das Land- und Forstgut Zachow, und dieser elegante Riese (Stockmaß: 153cm) aus der isländischen Zucht von Jóhannes Kristleifsson und Hrafnhildur Guðmundsdóttir hat uns vom ersten Tag an begeistert. Ob im Sport oder auch in der FIZO (9 für Tölt, Trab, Galopp und Form / 8,02 + 8,19 = 8,12): Form, Ausdruck und Gangmechanik sind vom Allerfeinsten.

dip_voerdur2016

Seinen ersten Auftritt im Turniersport auf deutschem Boden konnten Vörður und ich Anfang März 2015 gleich mit dem Gewinn des Europameister-Titels im Viergang auf Eis (IceHorse in Berlin) krönen, diesen verteidigten wir 2017 erfolgreich und ergänzten das Portfolio noch um Gold im Eis-Töltpreis. Im Sommer 2015 freuten wir uns über den Deutsche Meistertitel im Viergang und eine WM-Finalteilnahme beim überhaupt erst vierten Turnierstart. Das war ein ausgesprochen schönes Premieren-Jahr, an das wir 2016 sehr gut anknüpfen konnten: als Deutscher und Mitteleuropäischer Meister im Viergang, dazu jeweils mit Silber und Bronze in der Viergang-Kombination von Zachow und Saarwellingen.

2018 gewann Vörður u.a. den Töltpreis am Schurrenhof, in der 2019er Saison waren wir besonders auf der Bayerischen Meisterschaft in Hammersdorf und auf der DIM in Neuler in T1 und Viergang gut unterwegs, zum Saisonabschluss haben wir dann auch mal etwas Neues ausprobiert (und konnten dafür gleich auf Anhieb eine goldene Schleife ernten): die Töltprüfung mit und ohne Zügel beim Islandpferde-Festival in Zweibrücken 🙂

Das war ein gutes Omen für den Start in die 2020er Spielzeit, als Vörður und ich von unserem ersten gemeinsamen Auftritt beim WorldTölt im dänischen Odense gleich mit der Siegerschärpe in der T2 nach Hause zurückkehren durften!